Maria Ward Schule Würzburg

Schullandheim-Aufenthalt der Klasse 7b in der Fränkischen Schweiz (Hartenstein)

Naturwissenschaften erleben – das stand für die Klasse 4 b der Grundschule Waldbrunn am letzten Schultag vor den Osterferien auf dem Stundenplan. Im Rahmen eines MINT-Projektes besuchten die Kinder die Maria-Ward-Schule in Würzburg.

Mit der langen Geschichte und dem vielfältigen Leben des Judentums beschäftigten sich die Schülerinnen der 6. Klassen an ihrem Besinnungstag.

Zwei Schülerlotsinnen unserer Schule, Alina Junghans, 9 b, und Ellen Kilian, 9 a, haben sich für die Teilnahme am Bezirksentscheid Unterfranken qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch.

Ein Sprechtag kann für Eltern und Lehrer ganz schön anstrengend sein ...!

Zu unserem Tag der Offenen Schultüre mit anschließendem Informationsabend luden wir am 03.03.2016 recht herzlich 4.-Klässlerinnen und deren Eltern ein.

Spenden und genießen ... unter diesem Motto verkaufte die 5 a selbstgebackenen Kuchen für die Partnerdiözese in Mbinga.

Die Mädchen der Klasse 8 c nahmen an einem Projekt der Zentrale für politische Bildung teil. Die Aufgabe bestand darin, Lokalpolitiker zu ihrer Arbeit zu befragen. Nachdem ein politisches Thema für eine 8. Klasse sehr ungewöhnlich ist, mussten in der Vorbereitung erst einige Begriffe geklärt werden. Z. B. Was ist Lokalpolitik? Was macht ein Stadtrat?

Gemeinsam verbrachten die evangelischen Schülerinnen der 5. Klassen und die katholischen Schülerinnen der 5a ihren Besinnungstag in der Woche vor den Osterferien mit ihren Religionslehrerinnen Frau Woyke und Frau Geiger.

In diesem Jahr nahmen unsere Schülerinnen zum ersten Mal am Bundesjugendschreiben im Deutschen Stenografenbund E. V. teil.

Dass das Stricken aus wissenschaftlicher Sicht für die Verknüpfung und die bessere Zusammenarbeit der beiden GehirnhäIften und die Verbesserung der Motorik sehr wichtig ist (Weshalb übrigens auch Jungs stricken lernen!), ist uns SchüIerinnen meist nicht bekannt.

Im Rahmen der Würzburger Katholikentage Update im Glauben haben die Schwestern und Patres der Hünfelder Oblaten auch unsere Schule besucht.

Am Mittwoch, dem 4. Mai 2016, fand unser Frühjahrskonzert statt. Die Schülerinnen „servierten“ den Gästen ein abwechslungsreiches Programm.

Gleich nach den Osterferien verbrachten die Klassen 5 a und 5 b zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Geiger, Frau Eitel, Frau Englert-Zöller und Frau Preller ein paar schöne Tage im Schullandheim auf dem Bauersberg in der Rhön.

Unsere Schülerlotsinnen sind wirklich vielseitig einsetzbar:

Am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, wartete 08:30 Uhr vor der Maria-Ward-Schule ein Doppeldeckerbus auf uns, um uns in den Thüringer Wald, nach Neukirchen zu fahren.

H U R R A !!!Wir haben den 2. Preis bei dem Schulwettbewerb „Würzburg liest ein Buch“ gewonnen!

Freie Schulen wollen einen Beitrag leisten gegen Politikverdrossenheit und Radikalisierung. (Video auf TVTouring)„Ich bin gerne heute an die Maria-Ward-Schule gekommen, um euch eine Unterrichtstunde zu schenken“, so der Abgeordnete MdL Oliver Jörg beim Besuch am 03.03.2016 , dem „Tag der Freien Schulen“ in Bayern.

­