Maria Ward Schule Würzburg

Unsere Schülersprecherinnen für das Schuljahr 2022/2023

Hallo. Wir sind die SMV (SchülermitVerantwortung) der MWS Würzburg. Wir setzen uns zusammen aus den drei Schülersprecherinnen sowie allen Klassensprecherinnen und unseren VerbindungslehrerInnen.

SMV_23.JPG

Wir Schülersprecherinnen stehen neben der Planung von Veranstaltungen und Aktionen wie z. B. der Nikolausaktion oder dem SMV-Tag für Persönliches zur Verfügung, auch bei neuen Ideen könnt ihr gerne auf uns zukommen. Bei Konflikten stehen wir euch bei und versuchen zu vermitteln.

Wir heißen nicht umsonst SchülerMitVerantwortung! Sprecht uns bitte an, wenn ihr ein Anliegen habt.

Liebe Grüße,

eure Lisa, Julia und Ella

 

 

von links nach rechts: Lisa Kleinschnitz (10a), Ella Krafft (9a) und Julia Lier (9c)

 

Mehr Informationen und Bilder zu unserem SMV-Tag 2022 findet ihr hier!

 

Aus alt mach barrierefrei!

Getreu diesen Mottos hat der Verein „Würzburg selbstbestimmt Leben e.V.“ einen Spendenaufruf für Legosteine gestartet, um damit Rampen für Rollstuhlfahrer, den Kinderwagen, oder einen Rollator, etc. in öffentlichen Einrichtungen, Cafés, Geschäften,… zu bauen. Die bunten Rampen sollen praktische Blickfänger werden und so auf die täglichen Barrieren in der Gesellschaft aufmerksam machen.

Ziel: Barrierefreiheit sofort – Umdenken – inklusive Gesellschaft

Auch die SMV der Maria-Ward-Schule ist begeistert von dieser Idee und hat eine Spendenbox aufgestellt, in die die alten Steine geworfen werden können.

Welche Legosteine helfen?

  • Alle quaderförmigen Steine - Am besten eignen sich Basissteine mit 4x2 Noppen - keine Räder, Zahnräder, Stangen, etc. 
  • Grundplatten jeder Größe

Farbe und Alter der Legosteine spielen keine Rolle, je bunter die Rampen werden, desto besser 😊.

Uns ist natürlich bewusst, dass man sich von seinem Lego nur schwer trennen kann, aber auch hier gilt wieder:

Gemeinsam sind wir stark! Denn wenn jedes Mitglied der Schulfamilie nur einen Stein spendet, kommt damit schon ganz viel zusammen.

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Aktion finden sich auf der Homepage des Vereins: https://wuesl.de/legorampen/

Bild Legorampe Rampe22 Weißenfels Sachsen Anhalt 1

Vielen Dank für eure Mithilfe!                                                                                                                                                                                  Jasmin Trunk

­