“I can speak English.“
Englisch lernen – das heißt nicht einfach nur Vokabeln pauken und sich mit Grammatikregeln herumschlagen. Englisch lernen heißt, sich die Fähigkeit zu erwerben, in der Fremdsprache kommunizieren zu können, sie als Unterrichtssprache zu verstehen und anzuwenden. Wie schaffe ich es, dass meine Botschaft bei meinem Gegenüber richtig ankommt? Wie drücke ich mich in bestimmten Situationen am besten aus? Welches Fachvokabular benötige ich? Wie schule ich mein Hörverständnis? All dies zielt auf eine kompetente Beherrschung des Englischen wie es heute in Beruf und Studium vorausgesetzt wird.
Diese Kompetenzen werden natürlich im Regelunterricht vermittelt. Doch wir bieten darüber hinaus zusätzliche Möglichkeiten, die erworbenen Kenntnisse anzuwenden, zu vertiefen und auszubauen.
Englisch ist international die wichtigste Sprache, um sich in vielen Bereichen des Lebens und der Arbeit zu verständigen (→lingua franca). Ob im Sport und im Tourismus oder der Wirtschaft und der Technik, grundlegende Kenntnisse in der englischen Sprache sind im privaten wie im beruflichen Umfeld unserer Absolventinnen unentbehrlich. In der 10. Jahrgangsstufe bereiten wir die Schülerinnen in dem Nachmittagskurs English Conversation gezielt auf die Abschlussprüfung vor. Besonders für die erste Etappe, den Speaking Test, der vor den Osterferien stattfindet , erweist sich der Kurs stets als wertvoller Übungs- und Anwendungsort. Selbstverständlich kommen die anderen Prüfungsteile (Reading Comprehension und Listening Comprehension) nicht zu kurz. Anita Dallner Alljährlich bieten wir unseren Schülerinnen der 9. Klassen die Möglichkeit, freiwillig das Sprachdiplom Cambridge English: Preliminary Certificate (PET) abzulegen. Die Prüfung besteht aus drei Teilbereichen Besonders die Bereiche Speaking und Reading bieten die Möglichkeit, sich schon mit Aufgabenformen vertraut zu machen, die für die Abschlussprüfung in der 10. Klasse von großer Bedeutung sind. Zur Vorbereitung besuchen die Schülerinnen einen Konversationskurs. Die Prüfung wird an unserer Schule durchgeführt. Für den Speaking Test reisen auswärtige Lehrkräfte an. Die schriftlichen Arbeiten werden in England korrigiert. Weitere Informationen unter: www.cambridge-bayern.de THE BIG CHALLENGE ist ein Wettbewerb für Schüler der 5. bis 9. Klassen, der jährlich an mehr als 2250 deutschen Schulen stattfindet. Die Schülerinnen bearbeiten 45 Multiple-Choice Aufgaben aus den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Landeskunde, Auseinandersetzung mit Bildern und Verständnis von kurzen Texten. Alle Schülerinnen erhalten für ihre Teilnahme eine Urkunde und verschiedene Sachpreise. Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit, sich – unabhängig von unserem Lehrwerk – mit Schülern aus ganz Deutschland zu messen. Nähere Angaben sowie Prüfungsbögen zum Üben unter www.thebigchallenge.com/de
Fachschaft Englisch
Unsere Lehrkräfte:
Zum Fachprofil Englisch:
Weitere Infos
ENGLISH CONVERSATION (Wahlunterricht in der 10. Klasse)
PET – Preliminary English Test
THE BIG CHALLENGE