Maria Ward Schule Würzburg

Im Dezember besuchte das Fairtrade-Team den Weltladen in Würzburg. Nach einer kleinen Einführung gab Thomas Mitschke, Mitarbeiter des Ladens, den Schülerinnen Aufgaben, bei denen sie sich mit Produkten des Geschäfts beschäftigen sollten. Eine Gruppe betrachtete ein paar Sneakers und stellte fest, dass diese ausschließlich aus natürlichen Materialien bestehen. Mit dem Kaffeepreis befasste sich ein weiteres Team, andere Schülerinnen mit Schokolade aus Ghana. Den Schülerinnen wurde klar, dass sie mit dem Kauf fair gehandelter Produkte dazu beitragen, dass Menschen weltweit eine faire Chance bekommen. Mit weiterem Fachwissen ausgerüstet startet das Team ins neue Jahr und kann beim wöchentlichen Verkauf in der Pause auch Hintergründe zu seinen Produkten weitergeben. Carolin Seubert

Judentum – den Stoff, den die Gruppen der evangelischen und der katholischen Schülerinnen der 6 c im Unterricht besprochen hatten, konnten sie nun anlässlich einer schülergerechten Führung im jüdischen Gemeinde- und Kulturzentrum „Shalom Europa“ selbst hautnah erleben.

Hautnah konnten am Mittwoch, dem 2. Oktober 2019, die Schülerinnen der Maria-Ward-Schule Würzburg Vater Lukas aus Mbinga in Tansania erleben. Begleitet wurde Vater Lukas von Klaus Veh, Leiter der Würzburger Diözesanstelle Mission-Entwicklung-Frieden.

Von den Aufgaben des diesjährigen Informatik Biber-Wettbewerb waren viele unserer Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 auch in diesem Schuljahr wieder begeistert. Auf den Bildern sieht man unsere „Kleinen“ hochkonzentriert beim Tüfteln.

Wir möchten euch von unserem Besinnungstag (katholische Religruppe) erzählen. Am Dienstag, dem 05.11.19, sind wir mit Frau Buchhold und Frau Hennig zum Wirbelwind (Begegnungszentrum der Schwestern des Erlösers) gefahren.

Unsere Sprachreise begann wie jedes Jahr Ende des Schuljahres und endete mit Abschluss der ersten Ferienwoche. Die Schülerinnen wohnten zu zweit bei Gastfamilien, besuchten an sechs Vormittagen englischen Sprachunterricht und nahmen an einem vielfältigen Ausflugsprogramm teil

Am „schülerfreien“ Buß- und Bettag haben wir LehrerInnen die Schule besucht und uns nach einer Besinnung in der Kapelle mit für uns wichtigen Schwerpunktthemen der Schulentwicklung für dieses Schuljahr 2019/2020 beschäftigt. Diese sind:

Am Sonntag, dem 20. Oktober 2019 war es endlich soweit: Die lang ersehnte Reise zum Austausch nach Bray in Irland stand an. 9 Schülerinnen der 8. Klassen der Maria-Ward-Schule wurden von Frau Rüttger und Frau Zwiers begleitet.

Noch anschaulicher kann nun der Geographieunterricht an der MWS gestaltet werden.

Am 20. November 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention, in der die Rechte für Kinder und Jugendliche weltweit festgehalten werden. Hier ein kleiner Überblick über die Aktionen des letzten Schuljahres zum Thema „Kinderrechte“:

Im Frühjahr 2020 werden die alljährlichen Projektpräsentationen der 9. Klassen stattfinden. Um die Schülerinnen darauf vorzubereiten, werden im Deutschunterricht Präsentationstechniken geübt und kleinere Referate zu unterschiedlichen Themen gehalten. Gegen das Lampenfieber und das Aufgeregtsein hilft nichts besser als die Übung im Klassenverband!

Bei strahlendem Sonnenschein und wunderschönem blauen Himmel konnten sich die vielen Besucher unseres Herbstfestes bei Aktionen wie Schminken, Herbstkränze binden, Masken basteln und vielen weiteren Attraktionen die Zeit vertreiben.

Die Schülerinnen der zehnten Klassen konnten am Donnerstag, dem 07.11.2019, freiwillig nachmittags eine Informationsveranstaltung zum Thema „Bewerbung und Vorstellungsgespräch“ besuchen.

Wie weit die Erde von der Sonne entfernt ist, kann man sich „in Echt“ vermutlich relativ schlecht vorstellen. Und wie groß der Mars im Vergleich zum Saturn ist, wahrscheinlich ebenso wenig.

Auch in diesem Schuljahr gibt es an der Maria-Ward-Realschule wieder ein Jahresmotto. Es lautet "Mache diese Herz vollkommen und so, wie du es haben willst" und ist ein Spruch von Mary Ward. In einem kreativen Kunstwerk, das alle Schülerinnen und Gäste am Eingang der Schule begrüßt, kann jedes Mitglied unserer Schulfamilie seinen Namen auf einem selbst gestalteten Herzchen wiederfinden.

Bereits in der 5. Klasse wird an der Maria-Ward-Schule in Würzburg viel für die Verkehrserziehung der Schülerinnen getan. Mitte September war „Hallo Auto“, ein Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC, für alle Fünftklässlerinnen an der Reihe.

In der 9. Klasse wird in vielen Unterrichtsfächern das Thema „Berufsfindung“ und „Berufswahl“ thematisiert. So lernen die Mädchen beispielsweise in Deutsch, wie sie ein richtiges und ansprechendes Bewerbungsgespräch führen oder in IT, wie man einen Lebenslauf schreibt. Es kommen Ausbildungsscouts an die MWS und die Mädchen nehmen an einem Bewerbungstraining teil.

Am diesjährigen Wandertag, Dienstag, dem 23.07.2019, besuchten die achten Klassen das Goethe-Haus in Frankfurt.

­