Maria Ward Schule Würzburg

Unsere Maria-Ward-Schule in der Annastraße ist ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Würzburger Schullandschaft und hat einiges zu bieten. Davon konnte sich Zweiter Bürgermeister Martin Heilig bei einem Informationsbesuch an der Schule überzeugen. So zeigte sich Heilig bei einem Rundgang durch die Schule von den seit 2017 sanierten Räumlichkeiten und insbesondere der erstklassig ausgestatteten Schulbibliothek beeindruckt. Im Mittelpunkt der Gespräche aber standen die Verkehrssituation rund um die Schule sowie eine eventuelle Nutzung des Schulhausdaches zur Stromerzeugung durch Sonnenenergie. Schulleiterin Birgit Thum-Feige erläuterte Heilig die deutliche Zunahme des Verkehrs rund um die Schule seit der Wiedereröffnung der Siligmüllerbrücke und brachte dabei ihre Bedenken zum Ausdruck, wie sich die Verkehrssituation rund um die Schule entwickeln könnte, wenn ab Januar 2024 die Brücke der Rottendorfer Straße für mindestens zwei Jahre gesperrt und saniert werde. „Oberste Priorität hat für uns die Sicherheit unserer Schülerinnen“, sagte Thum-Feige, worauf Heilig zusicherte, das Thema nicht aus den Augen zu verlieren. „Wir haben das jetzt sicher auf dem Schirm“, versprach er. Begeistert zeigte sich Würzburgs Klimabürgermeister anschließend bei einem Besuch in der Klasse 9 c. In einem Geographie-Projekt hatten sich die Schülerinnen mit verschiedenen Möglichkeiten einer Photovoltaikanlage auf dem Schulhausdach auseinandergesetzt. Die Erkenntnis der Schülerinnen zumindest ist eindeutig: Das Dach eigne sich hervorragend zur Stromerzeugung, wie die Schülerinnen dem Bürgermeister auch anhand des Würzburger Solarkatasters deutlich machten. In der Diskussion mit der 9 c und ihrem Klassenleiter Andreas Lösche versicherte Heilig: „Die Unterstützung der Stadt Würzburg und von mir persönlich habt ihr bei diesem tollen Vorhaben.“ Schließlich sei umweltfreundliche Stromerzeugung ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz in Würzburg. Mit Schulleiterin Birgit Thum-Feige war er sich einig, dass eine solche Anlage für die Maria-Ward-Schule auch pädagogisch enormen Mehrwert hätte. In Absprache mit der Maria-Ward-Stiftung sollen nun zunächst die baulichen Voraussetzungen geprüft und eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt werden.

Andreas Lösche, Foto: Stefan Gaubitz

Besuch Heilig Nov 2023 1

­